Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt stellt das Berufsbildungssystem vor vielfältige Herausforderungen. Sie wirkt dabei nicht nur verändernd auf Technologien, Produkte, Arbeitsprozesse, Geschäftsmodelle und letztendlich Arbeitsaufgaben der Fachkräfte, sondern trägt auch zu einer Beschleunigung dieser Veränderungen bei. Für die Berufsbildung geht es dabei nicht nur um veränderte Qualifikationsanforderungen und die Weiterentwicklung von Berufen, sondern auch um Zukunftsfragen nach der dann passenden Ausbildungsgestaltung, der Qualifizierung des (Aus-)Bildungspersonals, geeigneten Lehr- und Lernformen, dem Einsatz digitaler Medien, der Modernisierung des Berufskonzepts, dem Verhältnis von Berufsbildung und akademischer Bildung, der Entwicklung des quantitativen Fachkräftebedarfs sowie letztendlich um die künftige Bedeutung einer Berufsbildung 4.0.
Das Forum setzt sich mit der Gestaltung dieses Transformationsprozesses auseinander. Dabei werden Auswirkungen der Digitalisierung auf das (Berufs-)Bildungssystem ebenso diskutiert wie mögliche Optionen zur Attraktivitätssteigerung der beruflichen Bildung. In unterschiedlichen Formaten werden Forschungsergebnisse und konkrete Praxisbeispiele präsentiert und zur Diskussion gestellt.
14:45 Uhr | Einführung und Moderation
Dr.-Monika-Hackel, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) |
15:00 Uhr | Impulsvortrag:
Berufsbildung 4.0 – Herausforderungen und Perspektiven für die berufliche Bildung von morgen Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) |
15:30 Uhr | Industrie 4.0, Wirtschaft 4.0, Arbeiten 4.0: Berufliche Bildung im 4.0-Zeitalter
Prof. Dr. Karl Wilbers, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
16:30 Uhr | Pause |
17:00 Uhr | Polarisierung 4.0
Prof. Dr. Robert Helmrich, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) |
17:30 Uhr | Digitalisierung als Garant für nachhaltige Prozesse und Produkte: Kompetenzanforderungen an den Schnittstellen
Bettina Hundt, ChainPoint GmbH |
18:00 Uhr | Der europäische Referenzrahmen für digitale Kompetenzen
William O’Keeffe, Europäische Kommission |
18:30 Uhr | Ende des Forums |
08:30 Uhr | Einführung und Moderation
Torben Padur, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) |
08:45 Uhr | Berufsbildung 4.0: Ergebnisse und Kernbotschaften zum veränderten Fachkräftebedarf aus dem Berufescreening
Dr. Gert Zinke, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) |
09:15 Uhr
|
Aktuelle Entwicklungen in relevanten Berufsfeldern – Impulse für die Zukunft des Berufskonzepts
(Drei Tischgespräche zwischen BIBB und Sozialpartnern à 15 bis 20 Minuten)
|
10:15 Uhr | Pause |
10:30 Uhr | Berufliche Handlungsfähigkeit in digitalisierten Arbeitsumgebungen verlangt Prozess- und Systemkompetenz – didaktische Ansätze in der Ausbildung
Prof. Dr. Lars Windelband, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd |
11:15 Uhr | Abschlussdiskussion:
Berufsbildung 4.0 – Herausforderungen und Perspektiven für die berufliche Bildung von morgen Ulrike Friedrich, Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) Dr. Dirk Pfenning, Bayer Aktiengesellschaft Lothar Schröder, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Thomas Sondermann, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Prof. Dr. Lars Windelband, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Moderation: Torben Padur, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) |
12:15 Uhr | Ende des Forums |